Meldungen

Online-Gruppe für Menschen mit Psoriasis-Arthritis

Die Online-Gruppe "Psoriasis-Arthritis" trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Dieses virtuelle Treffen bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Strategien für den Umgang mit Psoriasis-Arthritis zu entwickeln.

mehr erfahren

Einladung zum Tagesseminar in Dessau am 24.05.2025

Wir laden Sie herzlich zum Tagesseminar des Deutschen Psoriasis Bundes e.V. ein. Die Veranstaltung richtet sich an PatientInnen, Angehörige sowie an alle Interessierten, die sich fundiert über Psoriasis und Psoriasis-Arthritis informieren möchten.

mehr erfahren

Hautkompass: Wirksamkeit und Nutzerzufriedenheit

Für ein Telefoninterview werden Menschen gesucht, die an der Studie zur Online-Intervention HautKompass teilgenommen haben. Marius Baizer, Promotionsstudent an der Uniklinik Hamburg in der Forschungsgruppe Menschenorientierte Versorgung, möchte im Rahmen seiner Doktorarbeit die Wirksamkeit und Nutzerzufriedenheit der Online-Intervention HautKompass untersuchen.

mehr erfahren

Podcast - Antientzündliche Ernährung und Klimaschutz

Entzündungen sind eigentlich eine gute und natürliche Reaktion des Körpers auf Wunden oder Infektionen. Bestehen sie aber über lange Zeit fort, können sie chronische Erkrankungen wie Diabetes, rheumatoide Arthritis, allergisches Asthma, Alzheimer und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen fördern. Ein mögliches Mittel zur Abhilfe ist eine antientzündliche Ernährung. Wie genau sieht diese aus? Welche Lebensmittel können Entzündungen hemmen? Welche fördern sie? Und was hat das mit Klimaschutz zu tun?

mehr erfahren

Mach mit! Freiwillige für Fastenstudie gesucht

Forschungsteam der Charité möchte Effekten von Fasten und pflanzenbasierter Ernährung bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis auf den Grund gehen Fasten hat einen positiven Effekt auf Körper und Geist. Diese Erfahrung gibt es in der Naturheilkunde seit Langem. Doch welche Mechanismen im Körper dahinterstehen, ist noch weitgehend unbekannt. Ganz allgemein lässt sich sagen, dass das Fasten wie ein heilsamer Schock auf den Körper wirkt. Nach zwei bis drei Tagen ohne Nahrung sind die Zuckervorräte (Kohlehydratspeicher) im Körper aufgebraucht. Dann schaltet er um und nutzt Fett als Energiequelle. Dabei entstehen sogenannte Ketonkörper, die den Körper mit Energie versorgen. Dieser veränderte Stoffwechselprozess löst ganze Lawinen von biochemischen Reaktionen aus. Im Körper werden heilsame Prozesse angestoßen, Stoffwechsel und die Zellen regenerieren und normalisieren sich. Auch Entzündungsprozesse werden dadurch gestoppt.

mehr erfahren